Willkommen beim Lehrstuhl für Grundlagen der Software-Zuverlässigkeit und der theoretischen Informatik (Foundations of Software Reliability and Theoretical Computer Science).

Oct 2021 - Stefanie Mohr, Christoph Welzel, Chana Weil-Kennedy, Bea Esparza, Kush Grover, Javier Esparza, Balasubramanian Ayikudi Ramachandrakumar, Pascal Esser, Roland Guttenberg, Marta Grobelna
Die Forschungsinteressen des Lehrstuhls sind
- alle Aspekte der Software-Zuverlässigkeit (software reliability) mit besonderem Focus auf Modellprüfung (model checking) und Programmanalyse (program analysis) Techniken;
- die Grundlagen der Softwareanalyse-Techniken, speziell im Bezug auf Automatentheorie, Logik und Komplexität;
Aktulle Forschungsgebiete des Lehrstuhls beinhalten:
Parameterisierte Verifikation und Synthese (Parameterized Verification and Synthesis)Parameterisierte stochstische Systeme; Verifikation und Synthese von Systemen mit unendlich vielen Zuständen; Petri-Netze; Populationsprotokolle; Constraint-basierte Techniken | Verifikation von probabilistischen Systemen (Verification of Probabilistic Systems)Probabilistische Modellprüfung; Analyse von Markovketten mir unendlich vielen Zuständen |
Grundlagen der Programmanalyse (Foundations of Program Analysis)Generische Programmanalyse; Theorie und Anwendung von polynomiellen Gleichungen auf Semiringen. | Automaten, Logik und Komplexität (Automata, Logic, and Complexity)Automaten für unendliche Wörter; Klassifikation/Algorithmen von/für schwere Probleme; Temporallogik und Grundlagen der Verifikation |
Modellprüfung und Constraint-Lösung (Model Checking and Constraint Solving)Automatische Abstraktion; parametrisierte Verifikation; SAT and Constraint-Lösung |